St. Franziskus Pfarrei Sömmerda - Franziskusbote - Vermeldungen - Kontakt - Datenschutz - Impressum



Katholische Pfarrei St. Franziskus Pfarrei Sömmerda


Herzlich heiße ich Sie willkommen auf den Internetseiten unserer katholischen Pfarrei „St. Franziskus von Assisi“ Sömmerda.
Seit dem 1. Juli 2012 umfasst das Gebiet der Pfarrei neben den Gemeinden von Sömmerda, Kölleda, Bachra, Heldrungen und Weißensee auch die Gemeinden von Greußen, Bad Frankenhausen, Artern, Heygendorf, Rossleben sowie Wiehe und Donndorf. Unsere Homepage möchte Sie über die Gottesdienste und das Gemeindeleben unserer Diasporapfarrei informieren und zugleich einladen, an unserem kirchlichen Leben teilzunehmen. Wenn Sie Fragen haben oder seelsorgerische Begleitung wünschen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Die Pfarrgemeinde grüßt Sie herzlich.



St. Franziskus Pfarrei Sömmerda - Franziskusbote - Vermeldungen - Kontakt - Datenschutz - Impressum



Franziskusbote




5/2023 - Hier klicken zum öffnen
     
     
4/2023

3/2023

2/2023

1/2023
     
6/2022

5/2022

4/2022



St. Franziskus Pfarrei Sömmerda - Franziskusbote - Vermeldungen - Kontakt - Datenschutz - Impressum



Vermeldungen



Gottesdienstordnung
30. September bis 8. Oktober 2023

SAMSTAG
30. September
 G  Hieronymus
Sömmerda 15.00 Uhr Beichtgelegenheit
Kölleda 18.00 Uhr Wortgottesfeier zum Erntedank
Heygendorf 18.00 Uhr Heilige Messe zum Erntedank
SONNTAG
1. Oktober

Kollekte für die Jugendseelsorge
26. Sonntag im Jahreskreis
Greußen 08.30 Uhr Heilige Messe zum Erntedank
Sömmerda 10.30 Uhr Heilige Messe zum Erntedank und zum Patronatsfest als Familien-Gottesdienst
Bad Frankenhausen 10.30 Uhr Wortgottesfeier
Roßleben 10.30 Uhr Wortgottesfeier zum Erntedank
Sömmerda 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung
MONTAG
2. Oktober
 G  Heilige Schutzengel
     
DIENSTAG
3. Oktober
Dienstag der 26. Woche im Jahreskreis
Sömmerda 18.00 Uhr Friedensgebet im Pfarrsaal
MITTWOCH
4. Oktober
 G  Franz von Assisi
Sömmerda 14.00 Uhr Seniorenkaffee
Sömmerda 16.00 Uhr Heilige Messe im Pfarrsaal
DONNERSTAG
5. Oktober
 g  Faustina Kowalska
Donnerstag der 26. Woche im Jahreskreis
Greußen 09.00 Uhr Rosenkranzgebet für die Kranken und für den Frieden
FREITAG
6. Oktober
 g  Bruno
Freitag der 26. Woche im Jahreskreis
Sömmerda 09.00 Uhr Rosenkranzgebet für die Kranken und für den Frieden
Bad Frankenhausen 16.30 Uhr Rosenkranzgebet für die Kranken und für den Frieden
Bad Frankenhausen 17.00 Uhr Heilige Messe
SAMSTAG
7. Oktober
 G  Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz
Sömmerda 15.00 Uhr Beichtgelegenheit
Donndorf 18.00 Uhr Heilige Messe
SONNTAG
8. Oktober

Kollekte für die vielfältigen Aufgaben der Pfarrgemeinde
27. Sonntag im Jahreskreis
Greußen 08.30 Uhr Wortgottesfeier
Artern 08.30 Uhr Heilige Messe
Sömmerda 10.30 Uhr Wortgottesfeier
Bad Frankenhausen 10.30 Uhr Heilige Messe
Sömmerda 17.00 Uhr Rosenkranzandacht
Greußen 17.00 Uhr Rosenkranzandacht
 H  = Hochfest      F  = Fest      G  = Gebotener Gedenktag      g  = Nicht gebotener Gedenktag

Weitere Termine in dieser Woche
Samstag 30.09.2023 10.00 Uhr Kyffhäuserwandertag ab Sportplatz Udersleben mit zwei Touren (8,5 km und 11 km)
Treffpunkt um 9.00 Uhr am Netto-Parkplatz Greußen zur Abfahrt
Sonntag 01.10.2023 13.00 Uhr Ausflug Familienkreis Greußen zum Früchteteppich und Kaffeetrinken in Helmsdorf
Donnerstag 05.10.2023 19.00 Uhr Sitzung des Kirchortrates Greußen im Pfarrsaal Greußen

Vorausblick
Montag 09.10.2023 17.00 Uhr Hochamt zum Gunthertag in Göllingen mit dem Magdeburger Bischof Dr. Gerhard Feige und anschließendem Guntherschmauß

Bestellung Abreißkalender 2024
Die Liste für die Bestellung der Abreißkalender „Mit Gottes Wort von Tag zu Tag“ für 2024 liegt aus. Bitte tragen Sie sich bis zum 22. Oktober 2023 ein.


Sprachkurs „Hebräisch“ an der Volkshochschule in Sömmerda

Kursleiter wird Francis-Romeo Behnemann sein. Er hat an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Germanistik und Geschichte studiert sowie das Hebraicum erworben.

In Sömmerda wird derzeit am Aufbau einer Gedenkstätte für das Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald gearbeitet, welches von 1944 bis 1945 hier existiert hat. Daran arbeitet Herr Behnemann ebenfalls mit und hat aus diesem Grund mit der VHS Sömmerda einen Hebräisch-Sprachkurs konzipiert. Dieses Sprachangebot soll den Sömmerdaer*innen einen Aspekt jüdischer Kultur näherbringen und somit auch Geschichtskultur erweitern.

Anmeldungen sind noch möglich, da der Starttermin des Kurses verschoben wurde.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Francis-Romeo Behnemann
Carl-August-Allee 15
99423 Weimar

Telefon: 01590/1775637
Instagram: @francisbehnemann

Link zum Angebot der Volkshochschule Sömmerda:
https://www.vhs-soemmerda.de/programm/sprachen/kurs/105-23-Hebraeisch-Einfuehrungskurs/23-490102






Hier klicken zum vergrößern.

Hier klicken zum vergrößern.

 


St. Franziskus Pfarrei Sömmerda - Franziskusbote - Vermeldungen - Kontakt - Datenschutz - Impressum


 

Kontakt

Katholisches Pfarramt „St. Franziskus von Assisi“
Weißenseer Straße 44
99610 Sömmerda

Telefon: 03634 / 339-0, Fax: 03634 / 339-22
E-Mail: pfarramt-soemmerda@gmx.de

Bitte beachten Sie, dass Sie bei der ersten Kontaktaufnahme bereits personenbezogene Daten übermitteln, die ggfs. aus berufsrechtlichen Gründen erfasst werden müssen. Es wird insofern auf die Datenschutzhinweise der Pfarrei verwiesen. Darüber hinaus gelten die Datenschutzhinweise, die Sie nachstehend auf dieser Homepage finden.

 


St. Franziskus Pfarrei Sömmerda - Franziskusbote - Vermeldungen - Kontakt - Datenschutz - Impressum


 

Erklärungen zum Datenschutz


1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Katholisches Pfarramt „St. Franziskus von Assisi“
Weißenseer Straße 44
99610 Sömmerda

Telefon: 03634 / 339-0, Fax: 03634 / 339-22
E-Mail: pfarramt-soemmerda@gmx.de

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte des Bistums Erfurt ist zu erreichen unter:
Bistum Erfurt
Bischöfliches Ordinariat
Datenschutzbeauftragter
Herrmannsplatz 9, 99084 Erfurt

Telefon: 0361 / 6572-291, Fax: 0361 / 6572-294
E-Mail: datenschutzbeauftragter@bistum-erfurt.de


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite www.franziskus-pfarrei.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unse­rer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 6 Abs. 1 S. 1 lit. g) KDG. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Erklärungen zum Datenschutz.

b) Bei der Kontaktaufnahme über E-Mail
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über die auf der Webseite angegebenen E-Mail-Adresse Kontakt aufzunehmen. Dabei ist Ihrerseits die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach § 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) KDG auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten und ihre Inhalte bleiben ausschließlich bei uns. Ihre Daten werden wir nur zur Abwicklung Ihrer Kontaktaufnahme speichern und verarbeiten.


3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach § 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) KDG ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach § 6 Abs. 1 S. 1 lit. g) KDG zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach § 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) KDG eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach § 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) KDG für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.


4. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach § 6 Abs. 1 S. 1 lit. g) KDG erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.


5. Analyse-Tools

a) Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des § 6 Abs. 1 S. 1 lit. g) KDG durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

i) Matomo
Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Webseite. Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe Ziffer 4). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Webseitennutzung werden an unsere Server übertragen und in Pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informatio­nen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht. Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier https://matamo.org/docs/privacy/, damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.


6. Einbindung von Kartenansichten

Zum Anzeigen einer Adresse auf der Umgebungskarte nutzen unsere Seiten den Kartendienst von Google Maps. Dies setzt voraus, dass Google Maps die IP-Adresse eines Nutzers zur Kenntnis nimmt, um die Inhalte an den Browser des jeweiligen Nutzers zu senden. Google verarbeitet und nutzt diese Daten. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google bei Nutzung der Seiten mit Kartenansichten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: www.google.com/intl/de_de/policies/privacy/


7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:
gemäß § 17 KDG Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Ver­arbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; gemäß § 18 KDG unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß § 19 KDG die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß § 20 KDG die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß § 23 KDG Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß § 22 KDG Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; gemäß § 8 Abs. 6 KDG Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und gemäß § 48 KDG sich bei der Datenschutzaufsicht zu beschweren.


8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß § 6 Abs. 1 S. 1 lit. g) KDG verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß § 23 KDG Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an pfarramt-soemmerda@gmx.de.


9. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Webseitenbesuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusliste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


10. Aktualität und Änderung dieser Erklärungen zum Datenschutz

Diese Erklärungen zum Datenschutz sind aktuell gültig und haben den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Erklärungen zum Datenschutz zu ändern. Die jeweils aktuellen Erklärungen zum Datenschutz können jederzeit auf der Webseite www.franziskus-pfarrei.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.



St. Franziskus Pfarrei Sömmerda - Franziskusbote - Vermeldungen - Kontakt - Datenschutz - Impressum



Impressum

Katholisches Pfarramt „St. Franziskus von Assisi“
Weißenseer Straße 44
99610 Sömmerda

Telefon: 03634 / 339-0, Fax: 03634 / 339-22
Email: pfarramt-soemmerda(at)gmx.de

Vertretungsberechtigter: Pfarr-Administrator Pfarrer Steffen Riechelmann

Verantwortlicher für den Inhalt gemäß § 5 TMG (Telemediengesetz): Pfarr-Administrator Pfarrer Steffen Riechelmann


1. Inhalt
Die Autoren dieses Onlineangebotes übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen die Autoren, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Autoren kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Datenschutz
Für ausführliche Informationen zum Datenschutz, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

3. Links
Bei allen Verweisen oder Links auf fremde Internetseiten, die außerhalb des Verantwortungsbereiches der Autoren liegen, haften diese nur dann, wenn sie von den Inhalten Kenntnis hatten und es ihnen technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Die Autoren erklären hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren und erklären weiterhin, dass sie keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von den Autoren eingerichteten Kommunikationsmöglichkeiten.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

4. Urheberrecht
Die Autoren sind bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihnen selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu benutzen oder auf lizenzfreie Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Wo andere Daten genutzt werden, sind die Quellenangaben mitgeteilt.
Das Copyright für veröffentlichte, von den Autoren selbst erstellte Daten bleibt allein bei den Autoren der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Autoren nicht gestattet.

5. Haftungsausschluss
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.



St. Franziskus Pfarrei Sömmerda - Franziskusbote - Vermeldungen - Kontakt - Datenschutz - Impressum